Leistungen (gemäss Richtlinien ASP - Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten)
Psychotherapien
Psychische und psychosomatische Krankheiten sowie zwischenmenschliche Konflikte lassen sich in einem psychotherapeutischen Prozess
erfolgreich behandeln oder zumindest positiv beeinflussen. Die Wahl eines Therapeuten / einer Therapeutin bzw. einer bestimmten Therapierichtung sind zum einen eine Frage der persönlichen Wahl
und "Passung", anderseits können Art und Schweregrad einer Störung die Wahl der Psychotherapiemethode mitbestimmen. Die Häufigkeit der Sitzungen sowie die voraussichtliche Gesamtdauer der
Therapie hängen von der Störung sowie den Zielen des/der PatientIn ab.
Einzelsitzungen dauern in der Regel 50 Minuten, Gruppensitzungen 90 - 120 Minuten. PatientIn und TherapeutIn treffen möglichst im
Erstgespräch formelle Vereinbarungen (wie etwa der Tarif und die Verrechnung ausfallender Stunden) sowie inhaltliche (wie etwa weitere Gestaltung der Therapie, Häufigkeit und voraussichtlicher
Dauer der Therapie).
Tarife
Das Honorar wird pro Sitzung festgelegt. Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich.
Die meisten Krankenkassen bezahlen aus Zusatzversicherungen Leistungen an die Kosten der Psychotherapie.
Sonderregelungen
Termine, die nicht 24 Stunden zum Voraus abgemeldet wurden, werden berechnet. Diese können nicht einer Krankenkasse belastet werden, sondern müssen vom Patienten / von der Patientin privat bezahlt werden.